Tipps für einen erfolgreichen Start in die Betreuung einer Abschlussarbeit

Sie betreuen Bachelor- oder Masterstudierende bei ihrer Abschlussarbeit? Dann kennen Sie sicher das Gefühl, dass Sie zu Beginn immer wieder dasselbe erzählen müssen. Ich habe Ihnen eine Liste zusammengestellt, die helfen kann das ganze mit Hilfe eines Handouts nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger – zum späteren Nachlesen – zu gestalten.

Laden Sie sich die PDF-Vorlage herunter und stellen sich ein individuelles Handout zusammen, das Sie vor dem ersten Betreuunggespräch an die Studierenden austeilen. Kopieren Sie das, was Sie für sinnvoll halten in Ihre Dokumentvorlage, ergänzen Sie fach- sowie arbeitsgruppenspezifische Hinweise. Wenn möglich, weisen Sie bitte auf die Quelle „www.gyger-training.de“ hin und fertig ist eine große Zeitersparnis.

Das PDF als Vorlage finden Sie hier:
Handoutvorlage für einen erfolgreichen Start

Mensa goes science: Scientific Storytelling

Im Rahmen der Online-Vortragsreihe „Mensa goes Science“ des MinD e.V. gab es am 25.03.2020 einen Beitrag von mir zum Thema:

Wie bringe ich meine Forschung spannend auf den Punkt?

Das Video zum Beitrag gibt es auf Youtube zu sehen:

Tag der Promovierenden in Leipzig

Am 26.04. veranstalten der ProRat der Uni Leipzig, die Research Academy
Leipzig und die HTWK Leipzig den Tag der Promovierenden.

Wann: ab 16 Uhr
Wo: Bibliotheca Albertina (Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig)
Was: Vorträge und Infostände mit Informationen über
Promotionsmöglichkeiten und über Angebote für Promovierende in Leipzig.
Der Thesis e.V. wird ebenfalls mit einem Stand vertreten sein.
Ab 19:30 Uhr gibt es einen Science Slam.

Der Eintritt ist frei.

Weiter Infos finden Sie unter:
www.prorat.uni-leipzig.de/tag-der-promovierenden-2017/

Thesis Herbstakademie

Herbstakademie des Thesis e.V.

Sie war lange ein Thema und ist jetzt endlich realisiert – die erste Herbstakademie des Thesis e.V.
07.-09.10.2016 in Berlin.

Dieses Seminar richtet sich an Wissenschaftler/innen, die ihre überfachlichen Schlüsselkompetenzen auf- und ausbauen möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in einem Planspiel eine wissenschaftliche Konferenz mit Methoden des Projektmanagements vorbereiten und organisieren und dabei erfolgreiche Gruppen- und Wissenschaftskommunikation trainieren.

Anmeldung für Thesis Mitglieder und interessierte Nicht-Mitlglieder sowie alle weitern Infos finden Sie hier.

Gewinner/innen des Science Slams der BW Stiftung

Logo Science Slam BWS
Am 02. Juni 2016 fand in Stuttgart der Science Slam der Baden-Württemberg Stiftung statt. Die Teilnehmer meines Coachings haben es gleich zweimal auf Siegertreppchen geschafft. Joana Madjarov belegte mit ihrem Beitrag „Töpfchen mit Köpfchen“ Platz eins und Sabine Abb mit ihrem Slam über „Fluglotsen für molekulare Elefanten“ Platz zwei. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.

Weitere Infos und Fotos finden Sie unter https://www.bwstiftung.de/wanted