-
Trainings, Coachings und Vorträge ...
für Nachwuchswissenschaftler,
Unternehmen
und junge Führungskräfte
... damit Sie Ihre Ziele erreichen.
-
Moderation von Online- und Offline Meetings
Meetings strukturiert und zielorientiert moderieren
-
Entscheidungsprozesse effizient und transparent gestalten.
-
Die Teilnehmenden aktivieren und in den Prozess integrieren.
-
Gesprächsinhalte visualisieren.
-
-
Selbstbewusst und überzeugend durch Improvisationstheater-Techniken
Schwierige Situationen in Gesprächen und Präsentationen meistern.
-
Selbstsicher und authentisch auftreten.
-
Spontan und schlagfertig reagieren.
-
Körpersprache richtig interpretieren.
-
Bei Schwierigkeiten die Oberhand behalten.
-
-
Präsentationstechniken, Rhetorik und Kommunikation
Treten Sie selbstsicher, authentisch und überzeugend auf.
-
Inhalte prägnant auf den Punkt bringen.
-
Mit schwierigen Präsentationssituation souverän umgehen.
-
Witz und Humor gezielt zum Transport von Inhalten nutzen.
-
Über mich und meinen TrainingsansatzIn meinen Trainings verknüpfe ich Theorie und Praxis. Die Methoden werden so gewählt, dass sie Ihren Zielen gerecht werden.
Workshop- & Seminarthemen

Wählen Sie aus einer Auswahl von Workshop- und Seminarthemen oder lassen Sie mich ein Angebot individuell für Ihre Bedürfnisse konzipieren.
Web-Workshops und Online-Trainings

Ich biete viele meiner Themen auch als Online-Training an. Die Trainings sind in die Lernplattform Moodle integriert und können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Bausteinen aufbaut werden: live Online-Workshops, Diskussionforen, Chats, Einzelcoachings, Selbststudium usw. Kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot.
Individuelle Coachings und EinzeltrainingsSie benötigen ein Coaching oder ein Training, das genau auf ihre Ziele zugeschnitten ist? Hier finden Sie Themen, bei denen ich Ihnen weiterhelfen kann.
Aktuelles
16. Februar 2021

Di., 02.03.2021 um 17:00
das nächste Thesinar, dieses Mal mit dem Thema:Auf der Zielgeraden zum Doktortitel – Wie veröffentliche ich meine Doktorarbeit?
Dr. Sandy Valerie Lunau und Dr. Jan-Pieter Forßmann von der WBG werden die besonderen Rahmenbedingungen von wissenschaftlichen Publikationen im Allgemeinen und von Dissertationen im Besonderen im Umfeld eines Fachverlags beleuchten. Die beiden kommen direkt aus der Praxis und können euch sicher viele Fragen rund um das Thema Publikation der Doktorarbeit beantworten. Das Thesinar ist wie immer kostenfrei. Weiter Infos und die Anmeldung findet ihr ab sofort unter www.thesis.de/.1. Oktober 2020
Die Kopfstandmethode nutzt aus, dass wir viel besser darin sind, Dinge kritisch zu betrachten, als aus dem Stand tolle Lösungen zu entwerfen.
Wenn Sie eine kreative Lösung für eine kniffelige Frage brauchen, dann können Sie mit dieser Methode das Problem auf den Kopf drehen. Seien Sie so negativ wie möglich und nutzen Sie die Energie und die Ideen, die dabei entstehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können
13. September 2020
Das mit dem „Gefühle vermeiden“ ist so eine Sache, da ist auch Nervosität keine Ausnahme. Bei den meisten Menschen werden die Dinge, die wir bewusst wegdrängen wollen, eher schlimmer als besser. Ich selbst war vor allem vor Prüfungen immer unglaublich nervös. Selbst jetzt – vor der Gruppe stehen und vortragen ist quasi mein tägliches Geschäft – bin ich nach wie vor nervös, wenn ich einen Vortrag halten soll. In diesem Artikel finden Sie einige Hinweise, die mir geholfen haben, damit umzugehen.