Über mich und meinen Trainingsansatz
Der Trainingsansatz von Dr. Markus Gyger
In meinen Trainings verknüpfe ich Theorie und Praxis. Die Methoden werden so gewählt, dass sie Ihren Zielen gerecht werden.

Workshop- & Seminarthemen
Workshop- & Seminarthemen von Dr. Markus Gyger
Wählen Sie aus einer Auswahl von Workshop- und Seminarthemen oder lassen Sie mich ein Angebot individuell für Ihre Bedürfnisse konzipieren.

Web-Workshops und Online-Trainings
Ich biete viele meiner Themen auch als Online-Training an. Die Trainings sind in die Lernplattform Moodle integriert und können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Bausteinen aufbaut werden: Live-Online-Workshops, Diskussionforen, Chats, Einzelcoachings, Selbststudium usw. Kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot.

Systemische Coachings
Coachings und Einzeltrainings von Dr. M. Gyger
Sie benötigen ein Coaching oder ein Training, das genau auf ihre Ziele zugeschnitten ist? Als IHK-zertifizierter systemischer Businesscoach unterstütze ich Sie bei Ihren individuellen Herausforderungen.

Aktuelles
Grundsätze für herausfordernde Moderationen: Störungen nehmen sich Vorrang
10. April 2025
Kennen Sie das? Sie sitzen in einem Meeting. Eine Teilnehmerin präsentiert gerade etwas und ein Kollege kommt zu spät. Möglichst unauffällig und mit einer knappen Entschuldigung drückt sich der Zuspätkommer auf einen Stuhl, während die Rednerin einfach weiterredet. Alle versuchen die Störung möglichst klein zu halten … und ignorieren, dass mindestens 50 % der Aufmerksamkeit nicht mehr bei dem Vortrag ist, sondern bei der Störung. Ja, Zuspätkommen stört. Das wissen wir alle. Das weiß auch der Zuspätkommende. Als Moderation habe ich es mir angewöhnt in diesem Moment kurz zu unterbrechen, den Zuspätkommenden freundlich zu begrüßen, ihm in ein bis zwei Sätzen ein Update zu geben, bei welchem Thema wir gerade sind, um dann der Rednerin das Wort zurückzugeben. Sie fragen sich warum? In diesem kurzen Artikel gebe ich Ihnen zwei gute Gründe dafür.
Einsatz von ChatGPT zur Simulation von Verhandlungen
7. Februar 2025
Mit den folgenden Prompts können Sie Verhandlungssituationen nach dem Harvard-Konzept mit ChatGPT oder einer ähnlichen KI trainieren und vertiefen. Der Prozess ist in zwei Teile gegliedert: Klärung der Hintergründe und Strategieentwicklung, gefolgt von der eigentlichen Verhandlungssimulation.
Creating Engaging Introductions with AI-Powered Assistance
31. Juli 2024
(Deutsch: siehe unten) Introducing yourself in a new setting, such as a workshop or conference, can be challenging. This prompt helps you craft an engaging and informative introduction with a touch of humor. By leveraging AI, you can create a personalized introduction that clearly conveys your background, interests, and reasons for attending. Copy the prompt […]